Das mediterrane Klima erlaubt das Angeln auf Mallorca das ganze Jahr über. Denken viele, dass das Angeln außer Mode kommt, ist das aber weit gefehlt. Zumindest für die Baleareninsel Mallorca gilt das nicht. Bei abendlichen Spaziergängen beobachten Insulaner und Urlauber immer mehr Menschen, die am Ufer ihre Angeln ins Meer schwingen. Der Mallorca-Blog hat sich mit verschiedenen Anglern unterhalten. Mallorquiner, deutsche Residente sowie internationale Besucher fangen ihr Essen selbst. Manche führen auch nur das Handwerk aus und schenken den Fischen nach dem Fang das Leben.
Angeln auf Mallorca – Voraussetzungen
Wir haben nicht schlecht gestaunt, dass sogar Touristen den Angelsport in den Fokus ihres Urlaubs stellen. „Wir genießen jedes Jahr im Januar die besseren Temperaturen und die Ruhe in den einsam verschlafenen Küstenregionen“, sagt und Natascha, die mit ihrem Mann am Strand verweilt und darauf wartet, dass ein Fisch anbeißt. „Natürlich haben wir im Hotel Vollpension. Wir nehmen die Fische nicht mit. Aber für uns bedeuten diese 4 Tage ‚Angeln auf Mallorca‘ Erholung pur.“ Ganz so einfach ist das aber nicht. Jeder Insulaner sowie Bürger, der auf Mallorca angeln möchte, benötigt einen Angelschein. Eine Prüfung ist dafür allerdings nicht nötig, auf Mallorca gemeldet zu sein ist außerdem nicht nötig. Für Urlauber ist es also am Einfachsten, wenn der Angelschein einige Wochen vor dem Antritt der Reise über das Internet bestellt wird. Benötigt wird die Personalausweis- oder Passausweisnummer. „Die Abwicklung ist wirklich unkompliziert“, sagt uns Natascha „und das Ergebnis traumhaft. Beim Suchen nach den besten Stellen zum Angeln haben wir schon die traumhaftesten Buchten kennen gelernt.“
Geführte Angeltouren mit dem Boot
Weniger mit der Bürokratie halten sich die Urlauber auf, die an Bootstouren zum Angeln teilnehmen. Gemeinsam mit einem Team und anderen Anglern erreichen Teilnehmer, geführt vom Kapitän, die besten Stellen zum Angeln auf dem Mittelmeer. Die Genehmigungen erhalten Sie, genau wie die Angelausrüstung, kostenfrei an Bord. Buchbar sind die Touren das ganze Jahr über. Der Fang wird aufgeteilt und anschließend in einem Restaurant frisch zubereitet. Ausgangspunkte sind verschiedene Gebiete auf Mallorca. Nähere Informationen erhalten Sie an den Promenaden vor Ort.
Foto: Oliver Thier
- Wer schreibt hier?
- Andere Artikel
Claudia lebt seit mehreren Jahren auf Mallorca und schreibt seit 2 Jahren für den Mallorca Blog über aktuelle Ereignisse auf der Insel. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Süden der Insel.